Alter soll Glück sein 

Herzlich willkommen!

Schön, dass Sie uns gefunden haben

Sie suchen kostenfreie Schulungen für Smartphone oder Tablet ?

Oder möchten einfach nette Menschen der Generation 65plus beim Spielen, Tanzen, Rätseln und Yoga kennenlernen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Auf unseren Seiten finden Sie alles Wichtige über derzeitige Online-Analogen-und Hybrid Aktivitäten.

Viel Spass beim digitalen Blättern und Stöbern. 



Wussten Sie übrigens......?

das wir auch auf allen bekannten Social Kanälen/Internetplattformen eifrig unterwegs sind?

Sie finden uns bei

Facebook :                     link      Wege aus der Einsamkeit (W.a.d.E.)

Instagram:                     link      Altersfreuden

TIK TOK:                          link      Netzversilbern

Whats APP Kanal:        link       Whats App     

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei.



2025 03  Bericht übr das Treffen der offenen Gruppe "GEMEINSAM"

 Am letzten Sonntag haben sich wieder viele Versilberte getroffen, um sich über das Thema „Hoffnung“ auszutauschen.

 
Wir haben uns viele Fragen gestellt:

Was verstehen wir unter dem Begriff?

  • Worin unterscheiden sich Zuversicht und Hoffnung?
  • Warum brauchen wir Hoffnung?
  • Was passiert, wenn man die Hoffnung verliert?
  • Kann Hoffnung auch negative Aspekte haben?
  • In welchen Situationen war uns die Hoffnung wichtig?
  • Was können wir tun, um im Leben die Hoffnung nicht zu verlieren?

Unter Hoffnung verstanden wir ein Gefühl oder einen zukunftsorientierten, meist positiven Wunsch, dass etwas besser wird. Vaclav Havel meint dagegen: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
 
Zuversicht dagegen beinhaltet das Vertrauen, dass es auch klappt und alles in trockenen Tüchern ist.

Hoffnung kann in schwierigen Zeiten tröstlich sein, aber Zuversicht gibt die Energie und den Willen, aktiv zu handeln und Veränderungen herbeizuführen.
 
Durch Hoffnung können wir Schmerzen besser aushalten, unsere Abwehrkräfte steigern, wir sind optimistisch und unsere Stimmung verbessert sich. Ohne Hoffnung werden wir krank.
Manchmal sollten wir uns auch von kaum zu erfüllenden Hoffnungen verabschieden und Veränderungen annehmen (in Beziehungen, in der Wohnsituation etc. )
 
Im Prinzip hoffen wir alle: Auf Frieden, Sicherheit, Freiheit, Gesundheit, Liebe, Glück, auf den Frühling, ausreichend Zeit, Unbeschwertheit…
 
„Hoffnung ist die leise Stimme, die „Vielleicht“ flüstert, während die Welt „Nein“ schreit.
 
Habt Dank für eure so interessanten Beiträge zum Thema!
 
Das nächste Mal treffen wir uns am Sonntag, den 6. April um 18 Uhr -  wieder im bekannten Wade-Zoomraum. Thema wird dann
„Die Rolle von KI“ sein. Jeder ist herzlich willkommen!
 
Kerstin



2025 03 08 Bild Zeitungsartikel zum Weltfrauentag - Frauen die zupacken

Anläßlich des diesjährigen Weltfrauentag erschien in der Bildzeitung ein toller, wertschätzender Artikel über 25 Frauen die im Alltag zupacken und stellvertretend für alle Frauen in ähnlichen Situationen stehen.

Frauen, die führend und mit Kraft und Power vorangehen und einfach machen

Frauen, die ihre Stimme erheben und sich nicht einschüchtern lassen

Frauen, die an Problemen nicht scheitern, sondern daran wachsen

Frauen, die Zeit, Empathie und Einfühlungsvermögen zum Wohle anderer Menschen einsetzen

Frauen, die ihre Ziele und Visionen mit Humor versuchen umzusetzen.

 

Wir freuen uns sehr darüber das auch unsere Vorsitzende, Dagmar Hirche, als Mitbegründerin unseres Vereins und Bild der Frau Preisträgerin, genannt wird.

 

Wir laden Sie herzlich ein, den ganzen Zeitungsartikel zu lesen, da alle diese Frauen es verdient haben das sie und ihre Projekte bekannter werden.

link




Allgemeine Hinweise

Während unserer Veranstaltungen werden Fotos und/oder Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen sind bei einer Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Teilnahme an unserer kostenfreien Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung von uns und auf unserer Website, in unseren Social-Media-Kanälen und zur externen Kommunikation ohne Entgeltanspruch einverstanden. Dieses Einverständnis ist nicht widerrufbar und unbegrenzt gültig.  

 

Zoom-Meetings können aufgezeichnet  und ggf. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Die Presse ist hin und wieder zu Veranstaltungen eingeladen. Die Entscheidung über die Nutzung von Mikrofon und Kamera ist mit Hinblick auf den Datenschutz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern überlassen. Alternativ können Fragen auch über den Chat formuliert werden.



Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter interessieren, können Sie sich über diesen QR Code anmelden. Unser Newsletter wird meistens Freitag Vormittag verschickt. Manchmal landen diese Mails in Ihrem Spam Ordner. Alle Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage hier.

Stand: 2025 04 02 RAD